Es scheint unbedeutend! Sie denken über den Kauf eines Regenmantels nach und wenn Sie die Wörter „ wasserdicht “ oder „ wasserabweisend “ sehen, denken Sie, dass es sich um einen Regenmantel handelt, den Sie problemlos stundenlang im Regen tragen können, ohne dass der Regen durchnässt. Schließlich heißt er nicht ohne Grund „ Regenmantel “.
Dies ist jedoch nicht immer der Fall, denn zwischen wasserdicht und wasserabweisend besteht ein großer Unterschied , den wir Ihnen kurz und prägnant erklären möchten.
WASSERABWEISEND
Eine Regenjacke aus wasserabweisendem Material ist ideal für leichte, milde Regenschauer und hält Sie absolut trocken. Bei länger anhaltendem, starkem Regen wird diese Jacke jedoch irgendwann undicht. Es gibt erhebliche Unterschiede zwischen verschiedenen wasserabweisenden Materialien; manche halten mehr und länger Regen ab als andere. Als wasserabweisend gilt eine Wassersäule von 0–1.000 mm.
Leider verkaufen viele Geschäfte Jacken als „Regenmäntel“, aber es handelt sich dabei oft um wasserabweisende Jacken, die kaum Regen abhalten. Dies merkt man oft erst nach einem Regenschauer und kann die Jacke deshalb nicht mehr umtauschen oder zurückgeben. Am besten testet man die Jacke, indem man sie unter fließendes Wasser hält. So lässt sich schnell feststellen, ob ein Stoff wasserabweisend ist oder nicht.
WASSERDICHT
A Regenmantel Wasserdichtes Gewebe hält Sie auch bei anhaltenden, starken Regenfällen trocken. Wasserdicht bedeutet, dass kein Wasser in das Material eindringen kann. Allerdings variieren auch Regenmäntel aus wasserdichtem Gewebe in Größe und Wasserfestigkeit.
Die Wassersäule gibt die Wasserdichtigkeit eines Stoffes an. Im Allgemeinen gilt eine Wassersäule von 1.000 mm oder mehr als wasserdicht. Manche Stoffe haben jedoch eine Wassersäule von 28.000 mm, die oft nicht für Regenbekleidung geeignet ist. Die Wassersäule gibt an, wie viele mm Wasser pro m² ein Material aushält. Sie können davon ausgehen, dass eine Jacke, die als wasserdicht bezeichnet wird, Regenschauern problemlos standhält.
WASSERDICHTE NÄHTE UND REISSVERSCHLÜSSE
Ob ein Regenmantel wasserdicht ist, hängt nicht nur vom Stoff ab, sondern auch von den Nähten und Reißverschlüssen. Regen kann durch die Nähte eines Regenmantels eindringen, weshalb die meisten Regenmäntel über verschweißte Nähte verfügen. Dadurch wird verhindert, dass Regen durch die Nähte eindringt. Wasser kann auch durch Reißverschlüsse in die Jacken eindringen. Achten Sie daher beim Kauf einer Regenjacke genau auf die Maßnahmen, die das Eindringen von Wasser in die Reißverschlüsse verhindern. Dies kann durch die Verwendung wasserdichter Reißverschlüsse erreicht werden, aber auch durch die Verwendung einer zusätzlichen Klappe über dem Reißverschluss, die verhindert, dass Wasser in den Reißverschluss gelangt.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir beraten Sie gerne entsprechend.